Wenn Sie vor kurzem nach Deutschland gezogen sind, brauchen Sie vielleicht ein paar Tipps. In diesem Inhalt haben wir die wichtigsten Details aufgeführt, die Sie über das Leben in Deutschland wissen müssen.
Transport
Das Verkehrssystem in Deutschland kann für Neuankömmlinge ein wenig verwirrend sein. Wenn Sie jedoch einige Zeit hier verbringen und das Verkehrssystem nutzen, werden Sie feststellen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel gut ausgebaut sind.
Hier sind einige Details, die Sie über den Verkehr in Deutschland wissen sollten:
- In Deutschland gibt es verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, es ist von Vorteil, wenn Sie wissen, welches Sie benutzen müssen. Das bevorzugte öffentliche Verkehrssystem ist der Zug.
- Obwohl die Deutschen für ihre Pünktlichkeit bekannt sind, gilt dies nicht unbedingt auch für die deutschen Züge.
- Je nachdem, wo Sie wohnen, müssen Sie sich möglicherweise an verspätete Züge gewöhnen. die Türen der Züge öffnen sich nicht von selbst, man muss den Knopf drücken. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Zug fahren, sollten Sie diese Informationen im Hinterkopf behalten, damit Sie Ihre Haltestelle nicht verpassen.
- Studenten und junge Leute ziehen es vielleicht vor, eine erschwingliche Monatskarte anstelle einer Einzelfahrkarte zu kaufen.
- Wenn Sie neu in Deutschland sind, ist es wichtig, dass Sie lernen, die Zugschilder richtig zu lesen, damit Sie nicht in den falschen Zug steigen.
- In Deutschland können Sie Ihr Zugticket bis zu 90 Tage im Voraus buchen oder auf der Website der Bahn kaufen.
- Im Gegensatz zu Zügen fahren Busse auch nachts und können in den späten Abendstunden die Rettung sein.
Die verschiedenen Arten des öffentlichen Verkehrs in Deutschland lassen sich wie folgt zusammenfassen:
S-Bahn: Diese Zugart, die für Schnellbahn oder Stadtschnellbahn steht, ist das schnellste Verkehrsmittel in Deutschland. Die S-Bahn hat mehrere Linien, die die Vororte mit dem Stadtzentrum und der S-Bahn-Hauptstrecke verbinden, und ist an ihrem Logo mit dem weißen Buchstaben S auf grünem Grund zu erkennen.
U-Bahn: Die U-Bahn, die für Untergrundbahn steht, ist ein U-Bahn-System, das größtenteils unterirdisch verläuft. Es hat ein Logo mit einem weißen U auf blauem Hintergrund.
Straßenbahn: Dieses Straßenbahnsystem wird häufig auf den Hauptstraßen im Stadtzentrum eingesetzt. Ihr Logo ist das Wort “Tram” auf rotem Hintergrund.
ICE: Dieses Hochgeschwindigkeitszugsystem wird für Fahrten zwischen Städten eingesetzt.
Busse: In Deutschland werden Busse für den Stadt- und Überlandverkehr eingesetzt.
Gesundheitssystem
Deutschland hat ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, von dem alle Einwohner gleichermaßen profitieren können.
Sie sollten Folgendes über das deutsche Gesundheitssystem wissen:
- Personen, die ein bestimmtes monatliches Bruttoeinkommen überschreiten, sind verpflichtet, eine gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen. Die meisten Gesundheitsleistungen werden von dieser Versicherung abgedeckt.
- Von den Monatsgehältern aller Arbeitnehmer wird ein bestimmter Betrag als Versicherungsbeitrag an den Staat abgeführt.
- Personen, deren monatliches Bruttoeinkommen über einem bestimmten Betrag liegt, können eine private Krankenversicherung abschließen.
- Notfälle und lebensnotwendige Bedürfnisse sind für alle Einwohner Deutschlands kostenlos. In deutschen Krankenhäusern erhalten die Patienten weder Handtücher noch Kleidung.
- Notwendige Gegenstände werden von zu Hause mitgebracht. da die Besuchszeiten variieren können, kann es nützlich sein, sich im Voraus über die Öffnungszeiten des Krankenhauses zu informieren, in das Sie gehen.
Bildungssystem
Das deutsche Bildungssystem unterscheidet sich etwas von dem anderer Länder. Die Schüler werden je nach ihrem Erfolg und ihrem Potenzial in ihrem Bildungsleben auf verschiedene Schulen verwiesen.
Einige der wichtigsten Punkte des Bildungssystems sind folgende:
- Das Bildungssystem kann von Staat zu Staat unterschiedlich sein. Es ist daher sinnvoll, die Systeme der verschiedenen Staaten für eine gute Ausbildung zu studieren.
- Es gibt so genannte Sonderschulen oder Förderschulen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
- In Deutschland können Schüler nicht zu Hause unterrichtet werden; alle Schüler müssen bis zur 9. Klasse eine formale Ausbildung erhalten.
- Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren können den Kindergarten besuchen.
- In den meisten Bundesländern beginnt die Schulpflicht mit der Grundschule – in Berlin und Brandenburg wird die Grundschule bis zur 6.
- In den meisten Staaten beginnt nach der 4. Klasse eine zweijährige Probezeit. Dabei werden der schulische Erfolg der Kinder und die Präferenzen der Eltern berücksichtigt.
- Am Ende dieses zweijährigen Zeitraums müssen die Schüler zwischen verschiedenen weiterführenden Schulen wählen, darunter Hauptschule, Realschule und Gymnasium.
- Unabhängig von der Art der Schule, die sie besuchen, müssen die Schüler in Deutschland eine neunjährige Schulausbildung absolvieren.
Die weiterführenden Schulen in Deutschland lassen sich grundsätzlich in fünf Kategorien einteilen:
Hauptschule: Von der 5. bis zur 9. Klasse erhalten die Schüler an Hauptschulen eine Grundausbildung. Darüber hinaus erhalten sie eine Teilzeitausbildung und eine Berufsausbildung.
Realschule: Die Schüler werden auf Berufsschulen und Berufsfachschulen verwiesen. Schüler mit guten schulischen Leistungen können auf das Gymnasium wechseln.
Gymnasium: Die Schüler werden auf das akademische Leben vorbereitet. Die Lehrpläne der Gymnasien sind von Schule zu Schule unterschiedlich, aber die Unterrichtsfächer sind im Allgemeinen ähnlich. In den meisten Bundesländern können die Schüler das Gymnasium in der 12. Klasse abschließen und ihr Abschlusszeugnis erhalten; in einigen Bundesländern kann die gymnasiale Ausbildung bis zur 13.
Gesamtschule: Die Gesamtschule, die nur in einigen Bundesländern angeboten wird, ist eine Kombination aus Haupt- und Realschule. Schüler, die die Gesamtschule in der 9. Klasse abschließen, erhalten einen Hauptschulabschluss, während Schüler, die die Gesamtschule in der 10. Klasse abschließen, einen Realschulabschluss erhalten.
Berufsschule: Im Gegensatz zur Haupt- und Realschule erhalten die Schüler der Berufsschule nur eine Lehrlingsausbildung und eine Berufsausbildung.
Diese Informationen dienen lediglich der allgemeinen Orientierung und sind nicht umfassend. Maxi Digital GmbH übernimmt keine Gewähr für die Aktualität und Korrektheit der Angaben. Für zuverlässige und aktuelle Auskünfte empfehlen wir, offizielle Quellen zu konsultieren.
 
			 
						 
						 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	